Grundlagen der unternehmerischen Achtsamkeit
Achtsamkeit heißt, den Moment ohne vorschnelles Urteil wahrzunehmen und trotzdem klar zu handeln. Eine Gründerin schilderte, wie drei leise Atemzüge vor einem heiklen Anruf halfen, die Stimme zu stabilisieren, Missverständnisse zu vermeiden und das Gespräch respektvoll zu einem überraschend konstruktiven Ergebnis zu führen. Welche Mikro-Praxis rettet deinen Tag?
Grundlagen der unternehmerischen Achtsamkeit
Regelmäßige Atem- und Körperübungen beruhigen die Alarmreaktionen der Amygdala und stärken exekutive Funktionen im präfrontalen Kortex. Studien deuten darauf hin, dass kurze, konsequente Praxis Stress reduziert und kognitive Flexibilität fördert. Das ist keine Magie, sondern Training. Probier es aus und berichte uns, welche Effekte du nach zwei Wochen spürst.
Grundlagen der unternehmerischen Achtsamkeit
Setze dich aufrecht, spüre Kontakt zum Stuhl, atme ruhig ein und aus. Registriere Gedanken, lasse sie vorbeiziehen, kehre sanft zum Atem zurück. Zum Schluss formuliere eine Intention für die nächste Aufgabe. Wiederhole das dreimal täglich und poste in den Kommentaren, wie sich dein Fokus verändert.
Grundlagen der unternehmerischen Achtsamkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.