Kognitive Verzerrungen in Entscheidungen und Verhandlungen
Der Bestätigungsfehler lässt uns Belege suchen, die unsere erste Hypothese stützen. Nutzen Sie einen Falsifizierungs‑Slot im Meeting: Eine Person argumentiert gezielt dagegen. Das senkt Gruppendenken, stärkt Qualität und verhindert teure, vorschnelle Commitments.
Kognitive Verzerrungen in Entscheidungen und Verhandlungen
Frühe Zahlen setzen Anker. Setzen Sie bewusst einen Rahmen mit Spannweite und Begründung. Trainieren Sie Reframing‑Sätze, um fremde Anker zu neutralisieren. So bleibt die Bewertung beweglich, und Sie verhandeln auf Basis von Wert statt reiner Zahlenmagie.
Kognitive Verzerrungen in Entscheidungen und Verhandlungen
Welche Verzerrung begegnet Ihnen am häufigsten, und wie kontern Sie sie heute? Teilen Sie Ihr Beispiel in den Kommentaren, und abonnieren Sie unsere Bias‑Minilektionen, um wöchentlich ein konkretes Gegenmittel im Alltag zu testen.
Kognitive Verzerrungen in Entscheidungen und Verhandlungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.