Selbstfürsorge‑Routinen für Unternehmerinnen und Unternehmer

Gewähltes Thema: Selbstfürsorge‑Routinen für Unternehmerinnen und Unternehmer. Dieser Blog begrüßt dich mit alltagstauglichen, wissenschaftlich inspirierten Impulsen, die Leistungsfähigkeit, Gelassenheit und Kreativität stärken. Lies mit, probiere aus, und erzähle uns in den Kommentaren, welche Rituale dir spürbar helfen. Abonniere, um keine neue Inspiration zu verpassen.

Drei Minuten langsames Box‑Breathing beruhigen dein Nervensystem, bevor du Slack öffnest. Eine Gründerin erzählte, wie sie nach einem verpatzten Pitch erst atmete, dann neu präsentierte – und gewann. Probiere es morgen aus und berichte in den Kommentaren, wie sich deine erste Stunde anfühlt.

Der Morgen als Kraftwerk

E‑Mail‑Fenster statt Dauerfeuer
Zweimal täglich Mails, sonst geschlossen: Ein Gründerteam gewann so zwei Stunden Deep Work pro Tag. Lege dir feste Slots und automatische Antworten an. Erzähle uns, welche Zeiten für dich funktionieren, und abonniere für Vorlagen, die den Einstieg erleichtern.
Kalenderblöcke als Rückgrat
Blocke Erholungsinseln wie Meetings: Pause ist ein Termin mit dir. Eine Investorin plant ihre Spaziergänge in den Kalender und verpasst sie nie. Starte mit einem täglichen 20‑Minuten‑Block und teile unten, ob dein Team deine neue Grenze respektiert.
Ein höfliches Nein als Investition
Nein sagen spart Ja‑Zeit für Visionäres. Formuliere freundlich, klar, mit Alternative: „Jetzt nicht, gern nächsten Monat.“ Sammle Textbausteine, damit es leicht fällt. Poste deine Lieblingsformulierung und lerne von der Community, wie Grenzen menschlich bleiben.

Energie‑Management im Arbeitstag

Arbeite in 90‑Minuten‑Wellen, dann 10‑15 Minuten locker lassen. Studien zeigen bessere Konzentration und weniger Fehler. Eine Gründerin schaffte so ihren Produkt‑Launch ohne Wochenend‑Marathon. Teste den Rhythmus heute und schreibe uns, wie sich dein Output verändert hat.

Energie‑Management im Arbeitstag

Weg vom Bildschirm, hin zur Sinneswechsel‑Pause: Fenster öffnen, Blick weit, kurze Dehnung. Kein doomscrolling. Ein Entwickler fand dadurch seine Nachmittags‑Kreativität wieder. Welche Mini‑Pause wirkt bei dir am stärksten? Teile sie und inspiriere andere, bewusster zu atmen.

Abendliche Regeneration und Schlafkultur

Eine Stunde vor dem Schlafen Bildschirm aus. Gründer Tom ließ sein Handy im Flur und schlief erstmals durch. Richte eine Lade‑Station außerhalb des Schlafzimmers ein. Berichte morgen, ob du erholter aufgewacht bist – kleine Siege verdienen Applaus.

Abendliche Regeneration und Schlafkultur

Drei Fragen genügen: Was lief gut, was habe ich gelernt, was lasse ich los? Kein Roman, nur Klarheit. Eine Gründerin reduzierte so Grübel‑Zeit deutlich. Teile deine liebste Abendfrage und abonniere, wenn du wöchentliche Reflexionskarten erhalten möchtest.

Mentale Resilienz aufbauen

Zwei Minuten wahrnehmen, ohne zu bewerten: Geräusche, Atem, Körper. Ein CTO nutzt dies vor Konfliktgesprächen und bleibt ruhiger. Probiere heute eine Mikro‑Meditation vor dem nächsten Call und teile, ob sich dein Tonfall verändert hat.

Mentale Resilienz aufbauen

Ersetze „Alles geht schief“ durch „Ich sehe drei Optionen“. Ein Gründerteam legte so Entscheidungsstau lahm. Notiere dein nächstes Re‑Frame im Chat mit dir selbst. Poste dein bestes Beispiel – andere könnten es morgen brauchen.

Soziale Selbstfürsorge und Delegation

Monatliche Gründer‑Runde, vertraulich und ehrlich, wirkt wie mentale Physiotherapie. Eine Teilnehmerin fand dort die Idee, die ihr Cashflow‑Problem löste. Suche zwei Peers, setze einen Termin, probiere es viermal. Berichte, was es verändert hat.
Lukebillingsrealestate
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.